Auf der Hoschtet

Wir

Auf der Hoschtet leben und arbeiten wir, Lukas und Rahel Neuhaus mit unseren Kindern Micha und Simea. Lukas ist auf diesem Betrieb aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Landwirt arbeitete er einige Jahre als Arbeitsagoge. Rahel kommt ebenfalls aus der Region und hat eine Ausbildung zur Sozialpädagogin absolviert. Seit 2013 bewirtschaften wir nun den Betrieb in der dritten Generation.

d’Hoschtet einst

Grossvaters Hoschtet – unser Leinenfeld

Zu dem Landwirtschaftsbetrieb, den mein Grossvater 1954 hier in Hugelshofen kaufte, gehörte auch der damals gebräuchliche Hochstamm-Obstgarten – “d’Hoschtet”, wie er als ausgewanderter Berner sagte.

Das Wort „Hoschtet“ stammt ursprünglich von Hofstatt oder Hofstätte, im weiteren Sinne ein Ort wo Hof, nebst Garten und Wiese mit Obstbäumen steht. In unserem Sinne ein Ort, an dem Gesundes wächst zur Versorgung der Familie.

Hochstamm-Obstbäume auf der Wiese – ein Agroforstsystem, das deutlich älter ist als der Name und damals weit verbreitet war. Was kompliziert klingt, ist schlicht die bewusste Kombination von Baum- oder Strauchkulturen, Ackerbau und Tierhaltung auf der gleichen Fläche.

Intensiv und nachhaltig.

d’Hoschtet heute

Wir stellen um von einer intensiven Mostobst-Produktion zu einer regenerativen Regionalversorgungs-Landwirtschaft.

Im Winter 2022 haben wir einen Teil unserer Mostobstanlage zu einem Agroforstsystem umgebaut. Neben Obstbaumreihen wachsen neu unterschiedliche Ackerbaukulturen und profitieren von wechselseitigen Synergien.

Getreideernte im Sommer 2022

Getreideprodukte aus unserem Agroforst sind auf Bestellung bei uns erhältlich.

Bereits im Frühling 2021 haben wir angefangen, im Hochstamm-Obstgarten Gemüse anzubauen. Ab der Saison 2022 weiteten wir unseren Gemüsebau unter den Hochstämmen aus und bedienten unsere Hoschtet- Abonnenten bis Ende 2024 mit frischem und regionalem Biogemüse.

Ab 2025 wollen wir den Garten nicht mehr nur für dich, sondern viel mehr mit dir bewirtschaften. Werde Teil von unserem Gemeinschaftsgarten, erlebe Saat Pflege und Ernte in Gemeinschaft mit uns. 

Interessiert? Dann melde dich unverbindlich bei uns und lass uns ins Gespräch kommen.


 Unsere Überzeugung

Gesunde Produkte die auch schmecken! 

Gut für alle, wenn der Boden aufgebaut wird, stark und fruchtbar bleibt. 

Gut für alle, wenn eine Pflanzenvielfalt auf gesundem Boden gedeiht und Vielseitiges in die Küche wachsen lässt. 

Gut für alle, wenn Tiere Teil der Bodenaufwertung sind, gesund leben – und gesund schmecken. 

Gut für alle, wenn wir Menschen gesund mit uns selbst und mit der uns anvertrauten Schöpfung umgehen. 

Landwirtschaft, die für Mensch und Tier, Pflanzen und Boden gesund ist.

Unsere Grundsätze

  • Wir setzen auf Bio Suisse – deren Richtlinien bilden die Grundvoraussetzung für unsere Anbauweise.

  • Wir setzen auf regenerative Landwirtschaft – und haben an uns den Anspruch, mit unserem Handeln die uns anvertraute Schöpfung nicht nur zu schonen, sondern gezielt Regenerationsprozesse in Gang zu bringen.

  • Wir setzen auf Bodenaufbau – denn ein starker, lebendiger und reicher Boden bleibt noch für viele Generationen nach uns fruchtbar.

  • Wir setzen auf Biodiversität – nicht nur auf dem Beet, genauso wichtig ist uns die Diversität der Mikrobiologie unter der Erde.

  • Wir setzen auf innere Werte – innere Nährstoffdichte und Vielfalt ist uns wichtiger, als das äussere Erscheinungsbild unserer Produkte. Daher wachsen bei uns immer mehr robuste, altbewährte und inhaltsreiche Sorten.

  • Wir setzen auf Resilienz – mit unserem Agroforstsystem schaffen wir ein Mikroklima, das nachweislich eine höhere Resilienz gegenüber Extremwetterereignissen und negativen Umwelteinflüssen aufweist.

  • Wir setzen auf Inhalt – einfache Verpackung aus gesundem Material, einfach beschriftet um unnötige Schadstoffe zu vermeiden.
    Idealerweise bringst du deine eigene Verpackung mit und füllst sie mit frischem Inhalt aus der Hoschtet.

  • Wir setzen auf Frische – wir ernten was du bestellst, damit du Frische schmeckst und wir den Lageraufwand so gering wie möglich halten können.

  • Wir setzen auf Werte – in unserem Produktionsprozess legen wir hohen Wert auf qualitativ hochwertige Hilfsstoffe in unseren Kulturen und Futtermitteln für unsere Tiere. Unsere Produkte sind uns etwas wert.

  • Wir setzen auf Gemeinschaft – denn die ist mindestens so gut für die Gesundheit, wie unsere Produkte. Deshalb bauen wir unseren Abo- Garten zu einem Gemeinschaftsgarten um.

  • Wir setzen auf dich – werde Teil unseres Gemeinschaftsgartens und freue dich mit uns an der regionalen Vielfalt die unserem gemeinsamen Garten entspringt.